![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/6/46/646b262a-bb52-4442-b9f1-69801441c00f/646b262a-bb52-4442-b9f1-69801441c00f-bgd.png)
12
Anschlüsse (Forsetzung)
AC INAUDIO
L
OUT
R
RGB A
AUDIO
IN
REMOTE
RS-232C
WIRED
MAKE
POWER
VIDEO
DISPLAY
OFF POWER
RM–C579 REMOTECONTROLUNIT
ON
ASPECT
MUTING
MENU/EXIT
VOLUME
A
COMPO.
/(RGB B)
B RGB A
INPUT SELECT
Anschlussbeispiel
PC
(wird als Wiedergabequelle
verwendet)
PC
(zum Steuern des Monitors
verwendet)
Kabel mit Stereo-
Minibuchse
(gehört nicht zum
Lieferumfang)
Zu Monitorausgang
Zu Audioausgang
Zu RS-232C
Fernbedienung
(gehört zum
Lieferumfang)
Verstärker usw.
Zu Audioeingang
Netzkabel (gehört zum Lieferumfang)
Zu einem Netzanschluß
Anschließen einer externen Steuereinheit
Wenn Sie eine externe Steuereinheit am MAKE-Anschluss anschließen, können Sie folgende Funktionen verwenden:
• Ein- und Ausschalten des Geräts.
Voraussetzung: Der POWER-Schalter an der Rückseite muss auf „| (on)“ stehen (das Gerät befindet sich dann im Standby-
Modus).
• Wählen der Eingangsquelle.
Voraussetzung: „REMOTE SWITCH“ muss auf den gewünschten Eingang eingestellt sein (siehe Seite 24).
Hinweise:
• Es gibt keinen Ein-/Aus-Schalter für die Fernbedienung. Wenn ein Stecker in den MAKE-Anschluss eingesteckt wird, wird
die Fernbedienung durch die externe Steuereinheit automatisch aktiviert.
• Wenn die anderen REMOTE-Anschlüsse gleichzeitig verwendet werden, haben die Kontrollsignale am MAKE-Anschluss
Vorrang gegenüber denen anderer Anschlüsse.
WICHTIG:
Die externe Steuereinheit ist nicht im Handel erhältlich. Falls Sie sie benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
• MAKE-Anschluß • Externen Steuereinheit
* Eingang A und Eingang B werden durch die
Einstellung „REMOTE SWITCH“ bestimmt.
❊1 Verwenden Sie für die
Unterdrückung elektromagnetischer
Störungen das folgende Kabel (D-
sub, 15-polig), wenn ein PC an den
RGB A Eingangsterminal
angeschlossen werden soll:
– Ein Kabel mit Ferritkern
– Ein Kabel mit 3 m Länge
❊2 Informationen zum Anschluss
finden Sie unter „Anschließen einer
externen Steuereinheit“ unten.
Stift Nr. Signalname
1 GND
2 GND
3 SW2
4 SW1
=
=
Öffnen Kurzschließen
Strom Aus Strom Ein
Eingang A* Eingang B*
Ferritkern (❊1)
❊2
GE04-13_GM_X50SB.p65 04.8.3, 1:56 PM12