![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/b/c7/bc7fddbf-b2ac-48c0-b90f-779ceaf139cf/bc7fddbf-b2ac-48c0-b90f-779ceaf139cf-bg29.png)
39
Samson AirLine
1. A/B Empfänger-LEDs - Wenn ein Signal empfangen wird, leuchtet eine dieser
beiden LEDs orange auf und zeigt Ihnen so an, welche der beiden Empfänger A
(links) oder B (rechts) gerade verwendet wird. Der UM1 prüft das Eingangssignal
beider Antennen kontinuierlich und wählt automatisch das stärkere und damit
klarere Empfangssignal aus. Diese Microprocessor True-Diversity-Schaltung arbeitet
vollständig lautlos, erhöht jedoch die Gesamtreichweite und verhindert zuverlässig
Interferenzen und Phasenauslöschungen.
2. Aussteuerungsanzeige - Diese aus drei bunten Kontrollampen bestehende LED-
Kette arbeitet wie eine Aussteuerungsanzeige, die entweder die Batterieleistung oder
die Stärke des empfangenen RF-Signals anzeigt. Diese Anzeige kann auch komplett
desaktiviert werden, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Weitere Informationen
erhalten Sie unter Nr 15 auf der nachfolgenden 41.
3. Peak-LED - Diese LED leuchtet rot auf, sobald das Ausgangssignal des UM1 an sein-
en Grenzwert angelangt ist (dieser Moment ist erreicht, wenn das Signal am Rand der
Verzerrung ist). Wenn Sie die LED während der Bedienung aufleuchten sehen, entfern-
en Sie etwas das Mikrofon, oder vermindern Sie den Ausgangspegel Ihres Instrumentes
oder Senders. Weitere Informationen erhalten Sie unter „Konfiguration und Betrieb der
AirLine-Systeme“ auf Seite 46 dieses Handbuches.
4. Netzschalter - Benutzen Sie diesen Schalter, um den UM1 ein- und auszuschalten.
MAX
MIN
POWER
ON
SQ LEVEL
UHF MICRO DIVERSITY RECEIVER
B
A
LOW MIDHIGH PEAK
800
MHz
2 3 1
5
7
4
6
1
+
-
Übersicht - Empfänger UM1
DEUTSCHE