
24
Anzeigelampen
Diese grüne Leuchtanzeige schaltet sich immer dann ein, wenn die
USV an eine Netzsteckdose angeschlossen ist und mit normalem
Netzstrom gespeist wird.
Diese rote Leuchtanzeige schaltet sich ein, wenn die USV die Geräte
mit Batteriestrom speist
Diese rote Leuchtanzeige schaltet sich ein, wenn die Kapazität der
USV bei Batteriestrombetrieb überschritten wurde (während eines
Selbsttests oder eines Totalausfalls). Die Überlast sofort von den
batteriegespeisten Ausgängen abnehmen.
Diese gelbe Leuchtanzeige leuchtet nach Prüfen der Batterieladung
mit dem Schalter “MUTE/TEST“ der USV ununterbrochen auf und
zeigt an, daß die Batterie nicht voll geladen ist. Wenn sie weiterhin
ununterbrochen leuchtet, ist der Tripp Lite-Kundendienst zu
verständigen. Die Anzeige blinkt, nachdem der Schalter „OFF/ON“
in die Position „OFF“ (AUS) versetzt wird, um anzuzeigen, daß die
USV während eines Totalausfalls oder einer
Netzspannungsabsenkung keinen Batterieschutz bietet.
Wenn die USV eine hohe oder niedrige Netzspannung ausgleicht,
schaltet sich diese grüne Leuchtanzeige ein, und es ist ein leises
Klicken festzustellen. Je stärker die Korrektur durch die USV
erfolgen muß, desto häufiger schaltet sich die grüne Anzeige ein,
und desto häufiger klickt die USV. Dies sind normale, automatische
Betriebsvorgänge der USV, die keinerlei Bedienermaßnahmen
erforderlich machen.
Mit bestimmten
Modellen erhältlich
Mit bestimmten
Modellen erhältlich
Mit bestimmten
Modellen erhältlich
Weitere USV-Merkmale
Netzbuchsen:
Über die Netzbuchsen werden angeschlossene Geräte während des
Normalbetriebs mit Netzstrom und während Totalausfällen und
Netzspannungsabsenkungen mit Batteriestrom gespeist. Außerdem
schützen sie die Ausrüstung vor schädigenden Überspannungen
und Leitungsrauschen. Bestimmte Modelle weisen jedoch eine oder
mehrere sog. „Nur Überspannungsschutz“-Steckbuchsen auf (was
auf der Rückseite der USV angegeben ist), die für Peripheriegeräte
einen Überspannungsschutz bereitstellen, ohne zu ihrer
Unterstützung während eines Totalausfalls wertvollen
Batteriestrom einzusetzen.
RJ11-Telefonklinken (in bestimmten Modellen):
Diese Klinken schützen die
angeschlossene Ausrüstung vor Überspannungen in den
Telefonleitungen. Der Anschluß von Geräten an diese Klinken ist
optional. Die ordnungsgemäße Funktion der USV ist auch ohne
diese Anschlüsse gewährleistet.
DB9-Anschluß (in bestimmten Modellen):
Über den DB9-Anschluß wird die USV mit
Workstations oder Servern verbunden. Mit Tripp Lite-Software und –
Kabeln können Dateien während eines Totalausfalls automatisch
geöffnet und Geräte abgeschaltet werden. Dieser Anschluß sendet
kontaktschließende Signale, die einen Netzausfall- oder Batterie-
Niedrig-Status anzeigen. Nähere Informationen können von der Tripp
Lite-Kundendienstabteilung bezogen werden.
Batteriefachdeckel:
Unter Normalbedingungen hält die Originalbatterie der USV
mehrere Jahre lang. Ein Batteriewechsel darf nur von geschulten
Kundendiensttechnikern durchgeführt werden. Siehe
„Batteriewarnungen“ im Abschnitt „Sicherheit“ auf Seite 21.
Alle Beschreibungen von Anzeigelampen gelten für eine an eine Netzsteckdose angeschlossene und
eingeschaltete USV.
9906151 OmniSmart OmniPro 230V Owner's Manual.p65 9/30/99, 1:49 PM24